Museum Fronfeste
Im Traum ersonnen und traumhaft erschaffen, Betonkunst von Norbert Kranzinger

Salzburg | Neumarkt am Wallersee | 8. Juni 2020 | Beton riecht gut, lässt sich gut bearbeiten und ist dauerhaft waren Worte, die bei der Eröffnung der Ausstellung von Plastiken von Norbert Kranzinger im Museum Fronfeste in Neumarkt am Wallersee am 5. Juni 2020 fielen.
Eine „durchs Fenster“-Eröffnung
Ansammlungen – und so eine war die Eröffnung der Ausstellung „Geliebter, gebrochener Flügel – Formensprache in Beton“ – sind ja in Zeiten des abklingenden Corona-Virus noch problematisch. Also hatte die Museumsleiterin Ingrid Weydeman MAS einfach die Fenster der Eisenhut-Galerie (benannt nach dem Neumarkter Marktrichter Sebastian Eisenhut (* 1621; † 1658) geöffnet und die Eröffnung fand vor dem Museum statt. Man blickte also durch die Fenster auf die Kunstwerke. Den Rest des Beitrags lesen »
Notizen aus dem Corona-freien Neumarkt am Wallersee

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 19. April 2020 | Am 11. März 2020 hatte die österreichische Bundesregierung bekanntgegeben, dass ab 16. März das öffentliche Leben durch Ausgehbeschränkungen stark eingeschränkt und die Wirtschaft „heruntergefahren“ werden muss. Ein paar Notizen aus dem bis heute Corona-freien Neumarkt am Wallersee.
„Bleib zu Haus“, Nachbarschaftshilfe und die FoodCoop
Wird CORONA im Museum landen? Ein Projekt der Fronfeste Neumarkt am Wallersee

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 31. März 2020 | Die Infektionskrankheit Covid-19, Corona-Virus genannt, erreichte Österreich im März 2020. Immer neue Restriktionen, Vorgaben der österreichischen Bundesregierung sollen helfen, dass sich die Ausbreitung der Pandemia verlangsamt und so das Gesundheitssystem nicht überlastet.
Das Museum Fronfeste in der Flachgauer Stadt Neumarkt am Wallersee ruft die Bevölkerung des nördlichen Flachgaus auf, Dokumente aus dieser Zeit der Einschränkungen und persönliche Erlebnisse in Wort und Bilder zu sammeln und dem Museum zur Verfügung zu stellen.
Wird CORONA im Museum landen? Corona – ein Thema für die Nachwelt und unser Museum?
Der Corona-Virus wird die Welt verändern! Wird sich etwas ändern? Wie gehen die Menschen aktuell in der Isolation mit Sorgen und Ängsten um? Wie erleben die Menschen die derzeitige Solidaritätswelle? Den Rest des Beitrags lesen »
„Hiermit erkläre ich dieses Ding, was auch immer es ist, für eröffnet“ (Prinz Philip, 1969)

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 25. November 2019 | (kra) Bürgermeister DI Adi Rieger eröffnete am Donnerstagabend, den 21. November 2019, die Ausstellung „Maske Rolle Metamorphose“ im Museum Fronfeste. Werke der Argentinierin Carla Degenhart, der Thalgauerin Dr. Marion Höpflinger, Gisela Eder aus Salzburg sowie weitere interessante Exponate aus der privaten Sammlung der Salzburger Kunsthistorikerin Dr. Anna-Maria Eder sind bis 15. Februar 2020 im Museum zu sehen.
Mit einer Maske werden wir alle gleich
Wie Museumsleiterin Ingrid Weydemann MAS ausführte, ging die Idee dieser Ausstellung von der Dirndlburka der in Wien lebenden Argentinierin Carla Degenhardt aus. Aufgegriffen hatte das Thema dann Dr. Anna-Maria Eder, die eine spannende Einführung über die Maske als Mysterium der Verwandlung gab. Bei einem Streifzug durch die ausgestellten Werke gab es auch philosophische Anmerkungen.
Den Rest des Beitrags lesen »
Gruß vom Krampus – Ansichten und Einsichten in zwei Ausstellungen

(PKra) | Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | Bayern | Rupertiwinkel | Tittmoning | 18. November 2018 | „Krampus. Percht und Nikolaus“ – ein Film von Gabriele Neudecker und zwei Ausstellungen im Salzburger Neumarkt am Wallersee und im bayerischen Tittmoning verfolgen diesen Brauch zurück an seine Wurzeln. Am 16. November 2018 wurde die erste der beiden grenzüberschreitenden Ausstellungen im Museum Fronfeste in Neumarkt am Wallersee eröffnet. Alle Bilder zur Ausstellungseröffnung auf meiner Bilderplattform