Land Salzburg
Gurke trifft rote Rübe – neuer Küchentrakt der HWL Neumarkt eröffnet

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 16. März 2018 | Schüler beeindruckten Gäste mit kreativen Buffetideen
Alles im Glas, gerollt oder kugelrund: Unter diesen Mottos bereiteten heute die Schülerinnen und Schüler der HWL Neumarkt am Wallersee Fingerfood zu. Mit Kreationen wie „Gurke trifft rote Rübe“ oder mit Rübensaft und Spinat in den Schulfarben eingefärbten Palatschinken wurden die Gäste der offiziellen Eröffnung des neuen Küchentrakts der Schule verwöhnt, darunter auch Landtagspräsident Josef Schöchl, der Bildungsdirektor des Landesschulrates für Salzburg, Johannes Plötzeneder und der Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger. Den Rest des Beitrags lesen »
Der Neumarkter Johann Weyringer schuf neue SalzburgerLand Wort Bild Marke

Salzburg| Flachgau | Neumarkt am Wallersee | Das Bezirksgericht mag ja nun Seekirchen am Wallersee bekommen, weltweit jedoch wird Neumarkt am Wallersee nun bekannter werden. Der Grund: Der Neumarkter Künstler Johann Weyringer, der ja schon das jugendlich-schwungvolle Logo seiner Heimatstadt Neumarkt am Wallersee geschaffen hatte, kreierte nun im Auftrag Salzburger Land Tourismus Gesellschaft eine neue Wort Bild Marke für die Tourismuswerbung SalzburgerLand.
Das erste Logo war ungeliebt, das neue wird der Liebling werden Den Rest des Beitrags lesen »
Salzburg hilft – ein Nachmittag für freiwilliges Engagement

Gut 150 ehrenamtliche Helfer in Sachen Flüchtlingstransit und Asylwerber trafen sich am Freitagnachmittag, den 30. Oktober 2015, im Festsaal der Stadt Neumarkt am Wallersee. Mit dabei waren auch zahlreiche Asylwerber.
Der Inhalt dieses Artikels:
Präsentationen, Thementische, Podiumsdiskussion und Kabarett
Flucht, Vertreibung und Wanderung sind Teile der Menschheit(sgeschichte)
Thementische und Vernetzungsmöglichkeiten
Ehrenamt – Flüchtlinge gut integrieren, eine Podiumsdiskussion
Mit dem Dolch im Gewand geht er zur Schule:
1:0 für die barfüßigen Afghanen
„einfach raus“
Arbeit wäre sehr wichtig, denn sie gibt dem Menschen seinen Wert zurück
Seitenblicke und „Nachmittagssplitter“
Nachwort
Alle Bilder (320) des Nachmittags siehe diesen Link. Den Rest des Beitrags lesen »
Fleischhauer, Busfahrer und ein Leben für die Feuerwehr: Karl Frischling

Der langjährige Ortsfeuerwehrkommandant a. D. Hauptbrandinspektor Karl Frischling wurde am 10. Juli 2015 mit dem Ehrenring der Stadt Neumarkt am Wallersee im Salzburger Land ausgezeichnet. Der Stadtschrei(b)er plauderte mit ihm und Professor Franz Paul Enzinger in seiner Laudatio über ihn.
Alle Bilder der Ehrung siehe diesen Link.
Beim Gerbl gelernt, bei den ÖBB gefahren und bei der Feuerwehr seinen Lebensinhalt gefunden
Schon Vater Karl war bei der Feuerwehr und Karl junior noch im Mutterlaib, da brannte das Leitnerbauerngut an der Maierhofstraße am 2. März 1952 nieder. So schien sich Karl junior wohl schon bei seiner Geburt, nur vier Wochen später, am 29. März, dazu entschieden zu haben, später einmal zur Feuerwehr zu gehen und dort Kommandant zu werden. Denn Karl ist im Sternzeichen des Widders zur Welt gekommen und „Widder neigen dazu, dass sie gerne das Kommando übernehmen und andere diesem Folge leisten sollen“, wie Prof. Enzinger recherchiert hatte. Den Rest des Beitrags lesen »
In Neumarkt am Wallersee gibt es ein Paradies auf Erden – ein Agro-Paradies

Der hl. Nikolaus, Patron der Stadtpfarrkirche in Neumarkt am Wallersee, blickt von seiner himmlischen Kirche – sie steht ja auf einem Hügel – hinunter ins Paradies, in das heute, am 16. September 2014, eröffnete Agro-Paradies. Dort bietet Vesna Vujnovic Kyriakidou, die Frau von Niko dem Griechen, griechische und mediterrane Spezialitäten zum Verkauf an.

Es duftet und leuchtet in allen Farben
„Agro“ leitet sich vom griechischen Wort „agros“ – Acker, Feld – ab und erklärt damit schon im Wesentlichen die Produkte, die man in Agroparadies findet: eine große Auswahl an griechischem Obst (unbehandelte helle und dunkelblaue Weintrauben, große Zwetschken, duftende, saftige Pfirsiche, Granatäpfel, Orangen, Zitronen, handtellergroße Äpfel sind im Moment in Griechenland gerade so richtig reif geworden) und griechischem Gemüse (rote und grüne Paprika, Riesentomate – eine reicht für eine ganze Salatschüssel, Gurken, Melanzani, Knoblauch, Kraut, Kartoffeln u.a.) sowie eine Reihe verschiedener Salate, die allerdings aus Österreich und Bayern kommen, der Frische wegen. Den Rest des Beitrags lesen »