Statt 600 Fahrzeuge pro Tag nun mehr als 2000 durch Wohngebiet wegen Bauarbeiten

Gepostet am Aktualisiert am

Umleitungen in Neumarkt am Wallersee führen offensichtlich immer und nur durch zwei Straßen, obwohl es mehrere Möglichkeiten gäbe. Übrigens, Durchfahrt ist nicht gesperrt, sondern mit einer Ampel geregelt.

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 3. August 2018 | Die Wettervorhersage für die nächsten zwei Wochen sagt Temperaturen zwischen 25 und 35° C voraus, es ist August, Ferienzeit. Für eine notwendige Reparatur des Kanalnetzes unter der Hauptstraße zwischen Lötschenparkplatz und Billa gilt ein Fahrverbot. Aber die Ankündigung dieses Fahrverbotes erfolgt nicht bei den Abfahrten von der Bundesstraße sondern erst unmittelbar vor der Baustelle. Was zur Folge hat, dass nun mindestens der dreifache Verkehr durch ein Wohngebiet geführt wird, das schon während der Fußball- und -trainingssaison immer wieder unter erhöhtem Verkehr leidet. Es gäbe eine Umfahrungsstraße, es gäbe auch die Umleitungsmöglichkeit zur Auffahrt Breinberg/Pfongau und Sighartstein, aber die Umleitung erfolgt erst im unmittelbaren Stadtzentrum beim Gasthof Gerbl und von Köstendorf kommend kurz vor der Hauptstraße über die Sportplatz- und Wallbachstraße.

Die Baustelle

Baumeister Andreas Burger, Leiter der Bau- und Liegenschaftsverwaltung der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee erklärte dem Stadtschrei(b)er in einem Gespräch am 3. August 2018, dass die Baustelle leider ungeplant länger dauern werde, da die vorgefundenen Kanalnetzsteile doch reparaturbedürftiger sind als angenommen. Er rechnet mit zehn bis 14 Tagen Bauzeit.

Dort, wo links das Auto heraus kommt, dort hinein führt das Umleitungsschild – aber erst mitten im Stadtkern.

Die Umleitungen

Lokalaugenschein des Stadtschrei(b)ers am Vormittag des 3. August 2018: Verkehrszählung zwischen 08:45 und 09:00 Uhr ergab 60 Fahrzeuge, zwischen 10:00 und 10:15 Uhr rund 40 Fahrzeuge. Hochgerechnet auf den Zeitraum zwischen 06 Uhr und 20 Uhr ergäbe dies eine Frequenz von 2400 Fahrzeugen. In der ersten Ferienwoche hatte die Stadtgemeinde mittels Messgerät eine Frequenz von rund 600 Fahrzeuge – aber in 24 Stunden – festgestellt!

Wenn eine Stadtdurchfahrt unmöglich ist, sollte sie bei den Einfahrten angekündigt werden, nicht im Zentrum!

Kommt man von Köstendorf sieht man gleich das Umleitungsschild in die Wallbachstraße. Fast jeder bog beim Lokalaugenschein dorthin sofort ab. Fährt man weiter Richtung Straßwalchen, sieht man aber keine Beschilderung mehr zur Umfahrsstraßenauffahrt Breinberg/Pfongau. Im Kreisverkehr Steindorf fehlt ebenso jeder Hinweis auf die Baustelle wie auch bei der Abfahrt von der Bundesstraße am Eggerberg. Am Beginn des Stadtzentrums, bei ADEG-Ärztezentrum, noch immer kein Hinweis.

Erst bei der Konditorei Schwaiger steht das Durchfahrtsverbot und ein Umleitungsschild in die Sportplatzstraße. Hier kann man nicht mehr umdrehen. Beim Lokalaugenschein bog jeder Autofahrer nach kurzem Zögern in die Sportplatzstraße ab: Lkw, Klein-Lkw und Pkw. So erzeugt man aber ein unnötiges Verkehrsaufkommen durch Wohngebiet.

„Durch diese schmale Gasse musst du fahren“ – hier wird der gesamte Verkehr von Köstendorf kommend, der nach Salzburg will, umgeleitet: Einfahrt in die Wallbachstraße.

Baustelle ist notwendig – die Umleitungen sollten aber auf die Umfahrungsstraße führen

Wiederholt hatte der Stadtschrei(b)er festgestellt, dass zahlreiche Fahrzeuge nur durch das Stadtzentrum durchfahren. Nicht aber, wie man vielleicht meint und die Geschäftsleute hoffen, für einen Einkaufsstopp parken. Offensichtlich bedeutet ihnen die Umfahrungsstraße zu viel Umweg. Jetzt fahren die „Abkürzer“ durch ein Wohngebiet. Um 06 Uhr in der Früh stand heute eine Abgaswolke im Schlafzimmer des Stadtschrei(b)ers, jetzt am Vormittag in seinem Büro.

BM Burger prüft Verbesserungsmaßnahmen

BM Burger, konfrontiert mit den Auswirkungen dieser Umleitungsmaßnahmen, versprach das Thema mit dem Bauleiter zu besprechen.

Der Stadtschrei(b)er meinte, zumindest die Umleitungsschilder bei den Einfahrten in die Wallbach- und Sportplatzstraße gehörten entfernt und die Ankündigungsschilder der Engstelle außerhalb aus des Stadtzentrums aufgestellt – am besten beim Abfahrt Eggerberg und Kreisverkehr Steindorf.

Auffallend ist jedenfalls, dass bei Umleitungen aller Arten wegen Veranstaltungen oder Baustellen immer nur über Garten-, Wallbach- und Sportplatzstraße umgeleitet wird.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..