Tennisbälle fliegen beim TC Neumarkt seit 50 Jahren

„Helmut Constantini … Mitgliedsausweis Nr. 34/65“ war eines der ersten 40 Mitglieder des am 16. Juni 1965 gegründeten Tennisclubs Neumarkt (am Wallersee). Am Sonntag, den 21. Juni 2015, feierte der Club unter Obmann Johann Hansel sein 50-jähriges Jubiläum. Mit dabei war eines der beiden noch lebenden Gründungsmitglieder, Reg.-Rat Helmut Deinhammer.
Alle Bilder der 50-Jahr-Feier siehe hier.
Von Paris fand der Tennissport nach Neumarkt am Wallersee
Im 16. Jahrhundert entstanden zahlreiche Tennisplätze in der französischen Königsmetropole Paris. Der Österreichische Tennisverband wurde 1902 gegründet und am heutigen Standort des SPAR-Markts an der Hauptstraße in Neumarkt am Wallersee konnte man erstmals 1904 auf einem Tennisplatz beim damaligen Park-Café spielen. Als die Gemeinde 1965 die Wallersee-Ostbucht neu gestaltete, entstanden der TC Neumarkt und sein erster Platz – dort, wo sich heute neben dem Seewirt Seeleben der Beachvolley-Ball-Platz befindet.

Zwei Tage vor der Gründung 1965, am 14. Juni, trafen sich unter Vorsitz von Dir. Herbert Schobesberger die weiteren Gründungsmitglieder Alfred Bayer, Helmut Deinhammer und Robert Scheidler. Sie arbeiteten die Statuten aus, erstellten einen Wahlvorschlag für die Gründungsversammlung am 16. Juni und die Anordnung eines provisorischen Spielbetriebs.
Vom ersten Meisterschaftsspiel zur Bundesliga
Am 22. Mai 1966 fand dann das erste Meisterschaftsspiel gegen Saalfelden II statt, das der TC Neumarkt mit 4:7 verlor. Anekdoten aus den ersten Spieljahren gibt es auch. So dauerten einst die Spiele manchmal zwei Tage, weil noch zu wenige Plätze vorhanden waren. Nicht nur, dass der TC Neumarkt der Gastmannschaft Kost und Quartier zur Verfügung stellen musste, nein, auch der Salzburger Tennisverband drohte mit dem Ausschluss aus der Meisterschaft, sollten nicht bald mehr Plätze zur Verfügung stehen.
Was folgte waren 50 bewegte Jahre mit Übersiedlung an den heutigen Standort, der Errichtung und dem Ausbau des Vereinshauses und dem Aufstieg in die Bundesliga vor zwei Jahren. 2013 belegten die Männer in der 2. Bundesliga Rang 1. In den vergangenen sechs Jahren holten die über 45-Jährigen des Clubs zwei Meistertitel (2010 und 2012) und zwei Vizemeisterschaften (2011 und 2013) in den Flachgau und sind damit das erfolgreichste 45-Team in Österreich . Die Damen55 wurden 2010 und 2013 Landesmeister.
„Schau, dass immer einer vom TC in der Gemeinde sitzt“
Obmann Johann Hansel blickte bei der 50-Jahr-Feier am 21. Juni 2015 in die Geschichte des Clubs zurück. Sein Dank galt dabei auch der Stadtgemeinde, die den Club stets unterstützt hatte. Nicht zuletzt deshalb, weil, wie Hansel schmunzelnd anmerkte, man den Rat „schau, dass immer einer vom TC in der Gemeinde sitzt“ allzeit beherzigt hatte.

Hansel erwähnte auch einige, die einst im TC Neumarkt spielten. Darunter war das noch-Vorstandsmitglied der Salzburg AG, August Hirschbichler. „Der war Kassier, bei uns hat er das Rechnen gelernt“ meinte Hansel.
Helmut Deinhammer für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt
Bürgermeister DI Adi Rieger überbrachte dem Club in seinen Grußworten den Dank und den Stolz der gesamten Gemeindevertretung über die Erfolge des TC Neumarkt. Mit den hervorragenden Leistungen in Schach (Mannschaftslandesmeister Landesliga A 2013/14) und Fußball (der TSV Neumarkt am Wallersee spielt in der Regionalliga West, der dritthöchsten Leistungsstufe) sei die Stadt Neumarkt sportlich ausgezeichnet positioniert.
Anschließend nahm Bürgermeister Rieger Ehrungen langjähriger Clubmitglieder vor. Es gab die Kategorie 30+ (an Jahren) und einmal 50 Jahre. Gründungsmitglied Helmut Deinhammer ist nämlich noch heute Clubmitglied und wurde mit einem Glasteller dafür geehrt. Übrigens, das älteste aktive Mitglied ist Dipl.-Ing. Walter Sturm, der mit seinen 80 Jahren immer noch den Bällen auf den Fersen ist.
