Neue Park & Ride-Anlage (mit Anschluss nach New York) in Neumarkt am Wallersee eröffnet

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 9. Dezember 2017 | Unser Bürgermeister Adi Rieger wollte nach New York, bei der Eröffnung im Dezember war es so heiß wie beim Spatenstich im August und Landesrat Mayr hat „etwas Großes, Ganzes im Visier“.
Der Beginn des Ausbaus des Bahnknotens Neumarkt-Köstendorf
Bekanntlich wollen ja die ÖBB den Bahnhof Neumarkt-Köstendorf bis 2020 umbauen, modernisieren und an die Mattigtalbahn anschließen (der Neumarkter Stadtschrei(b)er berichtete darüber – siehe hier). Alle 34 Bilder von der Eröffnung sowie aus der Bauzeit unter diesem Link.

Als erster Schritt hatten nun die ÖBB im August 2017 mit der Errichtung einer neuen Park & Ride-Anlage auf dem ehemaligen Gelände der Firma Insond begonnen. Am 5. Dezember 2017 wurde sie im Rahmen einer kleinen Feier ihrer Bestimmung übergeben. Dazu stellten die ÖBB ein Zelt auf, in dem großvolumige Heizgeräte für Wärme, ja eher für Hitze sorgten. Das erinnerte Landtagsabgeordneten Hofrat Dr. Josef Schöchl an die sommerliche Augusthitze, die am 8. August beim Spatenstich herrschte.
„Ich war noch niemals in New York“
„Nach New York mit Umsteigen in Wien“, diesen Spruch kreierte Bürgermeister DI Adi Rieger im Februar dieses Jahres bei der Informationsveranstaltung der ÖBB in Neumarkt. Diese Vision wiederholte er anlässlich der Eröffnung der P+R-Anlage im Hinblick auf den morgigen (10. Dezember) Fahrplanwechsel bei den ÖBB. Dann ist man nämlich von Neumarkt in 2:57 min. am Flughafen Wien-Schwechat. Denn ab 10. Dezember halten in Neumarkt stündlich die Railjets , die bis Flughafen Schwechat fahren (aber nicht jeder!).
Berücksichtigen wir noch drei Stunden als Sicherheit und Check-In-Zeit sowie den zehnstündigen Flug mit Austrian Airlines, könnte unser Bürgermeister nun in 16 Stunden in New York sein. Theoretisch, denn die Austrian-Airlines-Maschine hebt bereits um 10:45 Uhr ab – das geht sich mit der neuen Railjet-Verbindung nicht ganz aus.

Landesrat Mayr will die Stadt Salzburg schützen
Landesrat Hans Mayr hat etwas Großen, Ganzes im Visier, nämlich „die Stadt Salzburg vor Verkehr schützen“. Dabei sei beim Dienst an den Menschen und ihrer Mobilität ein ganz wesentlicher Faktor die Schaffung von Nahverkehrseinrichtungen. Die Inbetriebnahme der 246 neuen Pkw-Stellplätze ist ein Schritt in diese Richtung.
Hielten bisher 79 Züge in 24 Stunden, so sind es ab 10. Dezember 2017 nun 132 Züge in 24 Stunden – das sind um 57 Prozent mehr, führte Dr. Christoph Gasser-Mair, Pressesprecher Salzburg, Tirol, Vorarlberg der ÖBB-Holding AG, aus.

Ein Gewinn für die gesamte Region
Bürgermeister Rieger sieht im geplanten Ausbau des Bahnknotens Neumarkt-Köstendorf einen Gewinn für die gesamte Region, wenn dann – 2021 – der Vollausbau fertig sein wird. Dem fügte Regionalleiter Engelbert Haller, ÖBB-Immobilien GmbH hinzu, dass „die Maßnahmen hier am Bahnhof Neumarkt-Köstendorf ein wichtiger Bestandteil eines leistungsfähigen Nah- und Fernverkehrssystem für den Großraum Salzburg“ seien.
Nunmehr stehen am Bahnhof Neumarkt-Köstendorf insgesamt 403 Pkw-Stellplätze zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es 125 Abstellplätze für Fahrräder und zehn Abstellplätze für einspurige Kraftfahrzeuge.
Die Gesamtkosten für dieses Projekt beliefen sich auf 1,4 Mio. Euro, wovon 50 % die ÖBB-Infrastruktur AG, 37,5 % das Land Salzburg und 12,5 % die Gemeinde Neumarkt am Wallersee übernehmen.

