Kirtag
Wenn ma wos doan, dann doan mas: Pfongauer Kirtag mit Orgel-Segnung und Ehrenwappen-Verleihung

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 10. April 2018 | Sie strahlten am „Weißen Sonntag“, den 8. April 2018, beim Pfongauer Kirtag um die Wette: die Sonne, die neu renovierte Kirchenorgel, die Pfongauer Feuerwehrleute und ganz besonders Johannes Hager, dem das Ehrenwappen der Stadt Neumarkt am Wallersee verliehen wurde. Alle Bilder vom Kirtag unter diesem Link. Den Rest des Beitrags lesen »
Sportplatz-Remmidemmi, Salzburger Landeshymne, türkische Hochzeit – Neumarkt in Aktion

Wer war zuerst da: der Sportplatz oder der Neumarkter Stadtschreiber? Geh, so einfach machen wir die Sache nicht! Der Neumarkter Stadtschreiber floh vor dem sonntäglichen Verkehrslärm nach Pfongau zum Kirtag der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee Löschzug Pfongau – es gab die Salzburger Landeshyme zu hören, und zurück, wieder Sportplatzlärm. Also auf ins Wenger Moor, aus dem der Neumarkter Stadtschreiber dem Klang von Trommel und Schalmei zu einer türkischen Hochzeit in Maierhof folgte. Ein turbulenter Sonntag!
Alle Bilder vom Sonntag, den 3. April 2016 gibt es hier auf meiner Bilderplattform zu sehen. Den Rest des Beitrags lesen »
Florianifeier in Pfongau, Gerda, ihre Ponys und das griechisch-orthodoxe Osterfest

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | Am Sonntag, den 12. April 2015, war es am späteren Vormittag fast totenstill auf der Pfongauer Hauptstraße, so wie in Western-Filmen kurz vor einem Duell. Einzig eine schwarzbraune Katze schnurrte dem Stadtschrei(b)er um seine Füße und erbettelte sich so Streicheleinheiten. Doch die Ruhe vor dem Sturm, nein, vor dem Zeughaus des Löschzugs Pfongau der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt am Wallersee war trügerisch.
Florianifeier und Kirtag
Eine alteingesessene Pfongauerin wurde im Festzelt, nein Festhaus, aber dazu später noch, also, die Pfongauerin wurde schon unruhig. Es war bereits nach 10:45 Uhr, das Wandel-Läuten, wie sie es nannte, hätte sie auch schon vor einiger Zeit gehört, aber niemand kommt aus der Kirche. Den Rest des Beitrags lesen »