Flachgauer Wirtschaftsverein PlusRegion feierte mit Regionalmesse 15. Geburtstag

Salzburger Land |Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 6. September 2022 | Am Samstag, 3. September, und Sonntag, 4. September 2022, fand in Neumarkt am Wallersee die 9. Regionalmesse des Wirtschaftsvereins PlusRegion statt, der gleichzeitig sein 15jähriges Bestandsjubiläum feierte. Aus den drei Flachgauer Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen präsentierten sich mehr als 60 Unternehmen. Alle Bilder von der Regionalmesse unter diesem Link.
Regionalität und Zusammenarbeit zeichnet die PlusRegion aus
2007 wurde der Wirtschaftsverein PlusRegion nach einigen Geburtswehen gegründet und im selben Jahr fand auch die erste Regionalmesse statt. 2008 und 2009 folgten die nächsten Regionalmessen, dann nur mehr alle zwei Jahre, jedes Mal an wechselnden Standorten in den drei Gemeinden Köstendorf, Neumarkt und Straßwalchen. In diesen drei Gemeinden leben rund 17200 Menschen.

Elisabeth Thaler, Geschäftsführerin der PlusRegion, freute sich nach der Durststrecke der Jahre der Corona-Pandemie, dass wieder eine Regionalmesse stattfand. Thaler, seit 2015 für die PlusRegion tätig, hatte im Mai 2022 die Geschäftsführung übernommen. Sie sieht einen Schwerpunkt ihrer Tätigkeit im Thema Lehrlinge. Dazu gibt es bereits Lehrlingsmessen und „Lehrreich & gesellig“ für ehemalige Lehrlinge. Nach den letzten beiden schwierigen Jahren aufgrund der Pandemie ist Thaler sehr froh, dass die Betriebe wieder direkten Kontakt mit ihren Kunden haben, was ja der Online-Handel nicht bieten kann.

Nachstehend einige Sätze, die bei der Eröffnung am Samstag, den 3. September 2022, fielen
Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, DI Adi Rieger, erwähnte, dass es in den drei Gemeinden auch drei Wirtschaftsverbände gäbe und die PlusRegion dabei für die Vernetzung sorgt.
Bürgermeisterin von Straßwalchen, Tanja Kreer, erinnerte sich an die Anfangsschwierigkeiten, die Unternehmen von einem Zusammenschluss zu überzeugen. Letztlich kamen sie aber doch an einem Tisch zusammen und können heute auf eine 15jährige Tätigkeit zurückblicken.
Bürgermeister von Köstendorf, Wolfgang Wagner, sieht seine Gemeinde als „kleiner Junior-Partner“ in der Plusregion und erkennt in ihr eine etwas andere Wertschätzung und Vertrauen in die Gemeinden, die so auch die Abwanderung der Kaufkraft vermindert.

Die Salzburger Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf sagte, dass Regionalität einen höheren Wert und Klang in den letzten Jahren bekommen hat. Dass dies aber keine Entdeckung erst der letzten Jahre war, beweist der 15. Geburtstag der PlusRegion.
Der Abgeordnete zum Nationalrat Peter Haubner wollte vor allen jenen Personen danken, die am Zustandekommen und der Entwicklung der PlusRegion mitgearbeitet haben. Er sagte: Regional ist genial, denn die Menschen haben die Sehnsucht, regional etwas zu erleben.
Bundesrat und Vizebürgermeister von Neumarkt, David Egger, meinte, dass es die richtige Entscheidung war, dass sich die drei Gemeinden wirtschaftlich zusammengeschlossen haben. Letztlich ist es auch eine Arbeitsplatzabsicherung in der Region.
Als Vertreter des Salzburger Landeshauptmanns Dr. Wilfried Haslauer war Mag. Wolfgang Mayer, Landesgeschäftsführer der Salzburger Volkspartei und Landtagsklub-Obmann, nach Neumarkt zur Eröffnung gekommen. Allerdings, wie er betonte, war er auch in seiner „zweiten Funktion als Henndorfer Bürger“ erschienen. Für ihn sind die beiden Zauberworte der Region Regionalität und Zusammenarbeit.

Rundgang durch die Messe
Nach dem Anschnitt der Geburtstagstorte, den Bürgermeisterin Tanja Kreer vornahm, unternahmen die Politiker einen Rundgang durch die Messe. Der Neumarkter Stadtschrei(b)er hatte dabei nicht alle Gespräche mitgehört. Aber an zwei erinnert er sich.

Landtagsabgeordneter Hofrat Dr. Josef Schöchl entdeckte den Stand des „Salzburger Seenlandes“ und fragte nach einer Landkarte. Diese aufgeklappt freute er sich, dass am „unteren Rand“ ja auch noch die „Republik Schwaighofen“ zu sehen ist. Denn dort war er aufgewachsen. Voll Freude darüber musste er gleich Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf unter dem Motto „Lerne deine Heimat kennen“ davon berichten.

„Fit & Well“, ein Fitness-Studio in Neumarkt am Wallersee, hatte es dem Neumarkter Bürgermeister Adi Rieger angetan. Genauer gesagt, die Trainingsgeräte, die er ausprobierte und seine Muskeln spielen ließ.

Eine „Ape“, italienisch für „Biene“, ein Kleintransporter und dreirädriges Rollermobil des italienischen Herstellers Piaggio, das seit 1948 in Italien hergestellt wird, weckte beim Stadtschrei(b)er Erinnerungen an seine Reiseleitungen nach Italien. “Modena Estense“, ein im Firmenbuch von Modena in der italienischen Region Emilia-Romagna eingetragenes Unternehmen, bietet originale Produkte aus dieser Region im Salzburger Land an. Der Firmenchef ist Österreicher und hat sein Geschäft in Straßwalchen. Ein Hauch italienischem Flair aus der Region des Balsamicos, der Ferrari und des Parmesans wehte so durch die Regionalmesse.

Am Nachmittag fand die Modenschau von Tamara Karrer-Lugstein (Tamaras Mode und Tracht in Neumarkt am Wallersee) mit ihren Models unter Mitwirkung von Nadelzauber by Claudia Dittlbacher, Optik & Juwelier Reitsberger sowie Carla Neumarkt unter großem Applaus im Festzelt statt. Neben einigen Unterhaltungsmöglichkeiten für die Kleinen gab es noch weitere Programmpunkte im Festzelt und dem Vernehmen nach verließen die letzten Messe- oder doch nur Festzeltgäste das Gelände erst am späten Sonntagnachmittag.



