Neumarkt am Wallersee bekommt am alten Standort ein neues Sportzentrum

Salzburg | Flachgau | Neumarkt am Wallersee | 12. November 2021 | In Neumarkt am Wallersee wird am bisherigen alten Standort am Rande einer Wohnsiedlungsgebiets ein neues Sport- und Freizeitzentrum gebaut. Das beschloss Ende Oktober 2021 einstimmig der Stadtrat. Ein Verkehrskonzept soll aber erst ausgearbeitet werden, teilte Bürgermeister DI Adi Rieger in einer Presseaussendung Ende Oktober 2021 mit.
Das Sportzentrum bleibt am Rand eines Wohngebiets
Insgesamt sieben Standortvarianten wurden eingehend geprüft, nun hat der Stadtrat die Konzeptionierung und Neuerrichtung am bestehenden Gelände einstimmig beschlossen. Neben den Sportanlagen für den Fußball- und den Stockschützenverein sollen auch öffentlich zugängliche Anlagen für den Breitensport umgesetzt werden. “Wir planen auch eine attraktive Landschaftsgestaltung mit Spazierwegen und ausreichend Sport- und Bewegungsmöglichkeiten für Jung und Alt ein”, so Bürgermeister Adi Rieger.
Der TSV Neumarkt kämpft schon seit Jahren um eine bedarfsorientierte Sport- und Freizeitanlage, die der rasanten Entwicklung der Flachgauer Stadtgemeinde gerecht wird. Derzeit müssen mehr als zehn Mannschaften bei Training und Bewerbsspielen mit einem einzigen Kunstrasenplatz das Auslangen finden. Dazu kommen noch Trainings für den Nachwuchs mit rund 150 Kindern und Jugendlichen und Sportstunden von Schulen.

Zentrale Lage der Anlage trägt zur Ortsbelebung bei, sagt der Bürgermeister
Und der Stadtschrei(b)er ergänzt gerne mit „und wird wohl auch zum Anstieg des Verkehrs auf der Sportplatz- und Wallbachstraße führen“. Doch noch liegt kein Verkehrskonzept vor und somit ist eine Einschätzung dieses Punktes derzeit nicht möglich. Bürgermeister DI Adi Rieger weiter in seiner Presseaussendung “Die zentrale Lage der Anlage trägt maßgeblich zur Ortsbelebung bei. Für die meisten Neumarkterinnen und Neumarkter ist die Sportanlage sehr gut zu Fuß oder per Fahrrad erreichbar. Darüber hinaus soll auch ein Verkehrskonzept erarbeitet werden.”
Nun ja, erreichbar zu Fuß stimmt schon, doch in der Realität gehen oft nicht einmal Kinder der näheren Umgebung zu Fuß, sondern werden im Auto bis vor den Sportplatzeingang gefahren.

Und solange der Eingang am Ende der Sportplatzstraße sein wird, werden auch die Parkmöglichkeiten im Schulbezirk samt der etwas desolaten Stiege herunter wohl eher wenig angenommen werden.

Multifunktional: Auch Neumarkts Schulen sollen die Anlage nutzen
Am bestehenden Standort mit der angrenzenden Wald- und Hanglage und dem Wallerbach soll das Hauptspielfeld in einer attraktiven Naturarena eingebettet werden. Die Haupterschließung soll über das Schulzentrum mit bereits vorhandenen Parkplätzen und direktem Zugang zur Naturarena erfolgen. “Die neue Anlage wird multifunktional auch als moderne Schulsportanlage für unser großes Schulzentrum mit zwei Bundesschulen nutzbar sein”, betont der Bürgermeister.
Die Finanzierung des neuen Sportzentrums ist gesichert und soll, wie ursprünglich schon immer vorgesehen, durch den Erlös gemeindeeigener Grundstücke erfolgen. Nächste Schritte sind die Aktualisierung des Raum- und Funktionsprogramms, eine freizeitbezogene Projektentwicklung und die Abwicklung eines Planungswettbewerbes. Durch die Integration der Schulsportanlagen am bestehenden Standort ist zudem eine Miteinbindung der Bildungsdirektion bezüglich dessen Anforderungen notwendig. Danach soll eine Abstimmung bezüglich Förderung und Mitfinanzierung mit dem Land Salzburg sowie der Bildungsdirektion erfolgen.
