Der neue ÖBB-Bahnhof Neumarkt am Wallersee ist in Betrieb aber noch nicht fertig

Salzburg | Flachgau |Neumarkt am Wallersee | 4. September 2020 | „Bitte, wo geht es da zum Bahnsteig?“ ist wohl die häufigste Frage, die Herbert Schilcher dieser Tage zu hören bekommt. Er ist vom ÖBB-Schienenersatzverkehr und hilft Reisenden und Personen, die Fahrgäste abholen möchten, bei der Orientierung auf dem noch provisorischen neuen Bahnhof. Alle Bilder von heute und dem neuen Bahnhof unter diesem Link.
Der Inselbahnsteig ist fertig. Aber wie gelangt man zu ihm?

Die im Moment einzige Möglichkeit die in Betrieb befindlichen Inselbahnsteige 2 und 3 zu erreichen, ist der alte Bahnsteig 1 vom ehemaligen, unter Denkmalschutz stehenden sogenannten Aufnahmegebäude (Bahnhofsgebäude). Nach etwa 100 Metern führt eine optisch schmal erscheinende Treppe in die Unterführung (Stufenbreite 2,15 Meter). Die Breite des alten Treppe betrug rund drei Meter inklusive einer 1,1 Meter breiten Radschieberampe.
Zugang für Rollstuhlfahrer derzeit noch nicht möglich
Im Moment gibt es also nur diese eine Treppe. Es wirdv dort später einen Lift geben, der 21 Personen aufnehmen kann. Dieser ist noch nicht errichtet. Der Lift in der Mitte der Unterführung zu den Inselbahnsteigen wurde heute bereits vom TÜV abgenommen und soll bald in Betrieb gehen. Bleibt aber noch monatelang das Problem mit schwerem Koffer, Kinderwagen oder Rollstuhl die Bahnsteige zu erreichen.

Unten in der Unterführung angelangt, erwartet den Reisenden ein breiter Durchgang. Dieser soll dann auf der Köstendorfer Seite noch einen Ausgang erhalten, der im Moment aber noch nicht fertig ist. In der Mitte der Unterführung zu den beiden Bahnsteigen des Inselbahnsteigs führt eine breite Treppe hinauf.

Noch fehlt das zweite Durchfahrtgleis
Nachdem das Durchfahrtgleis aus Fahrtrichtung Wien letzte Woche neu verlegt wurde, ist nun das Gleis aus Fahrtrichtung Salzburg an der Reihe. Dort wird dann auch der neue Bahnsteig 1 errichtet werden, der direkt vom Parkplatz aus ohne Unterführung erreichbar sein wird. Bis das Gleis 1 wieder hergestellt sein wird, werden die Züge auf verschwenkten Gleisführungen zu den Bahnsteigen 2 und 3 geführt.

Die alte Unterführung zum ehemaligen Bahnsteig 2 wurde mit Beton verfüllt
Die Unterführung, durch die man einst unter den Gleisen den Bahnsteig in Richtung Stadt Salzburg erreichte, wurde mit Beton verfüllt. Als Grund geben die ÖBB u. a. an, dass der Ausgang auf Köstendorfer Seite in Konflikt mit dem Gleis der der Mattigtalbahn geraten wäre. Denn dort, wo der Aufgang der Unterführung war, soll dieses Gleis in die Westbahnstrecke eingebunden werden.

Der neue Bahnhof heißt nur mehr „Neumarkt am Wallersee“

Wer also in der nächsten Zeit mit der Bahn vom neuen Bahnhof Neumarkt am Wallersee fahren möchte, sollte ein paar Minuten mehr für die Anfahrt planen. Denn die Wege von beiden Parkplätzen sind doch deutlich weiter als bisher.
Übrigens, der neue Bahnhof heißt nicht mehr „Bahnhof Neumarkt-Köstendorf“, sondern nur mehr „Bahnhof Neumarkt am Wallersee“. Darauf haben sich die beiden Gemeinden aufgrund der Mitfinanzierung von Neumarkt geeignet. Und laut ÖBB haben wir auch gar keinen „Bahnhof“, sondern nur eine „Haltestelle“.



7. September 2020 um 20:03
Toll diese örtlichen Informationen !