Waldgeister im Steinbachtal besonders aktiv um die Sommersonnenwende

Ob die Sommersonnwendfeuer keltischen oder germanischen Ursprungs sind, weiß man nicht genau. Die katholische Kirche hat dann jedenfalls das Johannisfeuer um die Sonnenwende herum ins Leben gerufen. Die kürzesten Nächte und die längsten Tage scheinen also stets den Geist und die Geister belebt zu haben.
Pilz-, Wald- und Holzgeister
Dieser Tage kann man Naturerscheinungen – Waldgeister – im Steinbachtal in Neumarkt am Wallersee besonders gut beobachten. Natürlich nur diejenigen, die über etwas Fantasie verfügen. Dann erkennt man auf einem großen Pilz nahe des Brunnens bei der Jägerwiese ein Pilzgeist-Gesicht.

Nicht ganz so leicht ist es dem Steinbach-Saurier zu begegnen. Er hält sich mit Vorliebe abseits der Wege auf. Manchmal kann man einen Holzvogel beim Brüten beobachten. Allerdings, es könnte auch ein Wald-Delphin sein, wer kann das schon so genau bei den vielen Waldgeistern sagen?
Einfacher ist es da schon mit den Holzgeistern. Da lächeln einem einäugige Holzgesichter entgegen, in Gesellschaft von einem Griesgram mit Sturmfrisur. Ein besonderes Erlebnis aber ist das Treffen mit einem Eber. Der Stadtschrei(b)er sah ihn gerade aus dem Walddickicht herauskommen, wie er mit der „grünen Kolonie im Teich“ Kontakt aufnahm. Wäre interessant gewesen, was sich die erzählten.

Nehmt euch also immer genügend Zeit, wenn ihr durch die Wälder in Neumarkt am Wallersee spazieren geht, hört auf die Besichtigungstipps, die euch die Libellen im Vorbeifliegen zuflüstern und befolgt die Ratschläge, die euch der murmelnde Steinbach und seine Seitenbäche geben. Alle Bilder von Naturerscheinungen unter diesem Link.

