Weinfest in Neumarkt am Wallersee zum Weinen für viele Anrainer

Pfingstsamstagmittag in der „jungen Stadt Neumarkt am Wallersee“. Etwa 100 Meter unterhalb der Hauptstraße rollen zwischen 13:55 Uhr und 14:15 Uhr 73 Fahrzeuge durch eine maximal vier Meter schmale Straße zwischen Wohnhäusern und Gärten. Also pro Stunde über 220 Fahrzeuge mitten durch ein Gebiet von Ein- und Mehrfamilienwohnhäusern, nicht etwa durch Gewerbegebiet und schon gar nicht auf der vorhandenen Umfahrung von Neumarkt am Wallersee!

Wer es nicht aushält, soll halt verreisen, am Wochenende, im Sommer!
Aufgrund des Weinfestes, das auf der Hauptstraße der Stadt Neumarkt am Wallersee von 14 bis 23 Uhr stattfindet, wird der Verkehr durch teilweise enge Straßen und durch Wohngebiete umgeleitet, von etwa 12 Uhr bis deutlich nach 23 Uhr – Pfingstsamstag Mittag: etwa 220 Fahrzeuge pro Stunde rollen durch Wohngebiete, fast im Sekundentakt – wer es nicht aushält, soll verreisen, heißt es am Stadtamt, an etwa zehn Tagen im Jahr, Freitagnachmittag, Samstag oder Sonntag und natürlich meist in der schönen Jahreszeit.
Der Stadtschrei(b)er ist nicht gegen Feste in der Stadt, aber gegen Umleitungen durch Wohngebiete, weil das nicht notwendig wäre!
Der Stadtschrei(b)er kämpft für die Schließung dieser Umleitung!
Lokalaugenschein 14:45 Uhr auf der Hauptstraße: kaum Besucher, aber viel Umleitungsverkehr
Es ist mittlerweile 16:00 Uhr, der Stadtschrei(b)er ist beim Schreiben, draußen auf der Sportplatz- und Wallbachstraße fast im Sekundentakt ein Auto, manchmal auch zwei oder drei, manchmal auch ein Wahnsinniger darunter, der wie verrückt von einem Umleitungsschild zum anderen rast, 50 Meter dazwischen.

Es hat 28° C im Schatten. Wer wird da zu Verkaufsständen von Winzern auf der Hauptstraße in Neumarkt pilgern? Wenige, wie ein Lokalaugenschein zwischen 14:15 und 15:00 Uhr zeigte. Einige Autofahrer ignorierten das Fahrverbot auf der Hauptstraße und fuhren einfach durch. Bei mir im Büro, zehn Meter neben der Straße, riecht es nach Abgasen. Warum also schon um 12 Uhr die Sperre?
„Ortsdurchfahrt gesperrt“-Schild gefolgt von Umleitungsschildern im Ort
An der Wiener Straße (B 1) von Henndorf am Wallersee kommend steht groß „Ortsdurchfahrt gesperrt“. Und doch scheint jeder lieber durch schmale Straßen und Wohngebiete in Richtung Schleedorf fahren zu wollen, als die Umfahrung zu nehmen. Ist der Auto- oder Motorradfahrer erst einmal kurz vor dem Stadtzentrum, findet er Umleitungsschilder durch Wohnviertel. Also Ortsdurchfahrt doch nicht gesperrt. Wie sinnvoll!
Manche bleiben dann rätselnd bei Kreuzungen stehen, manche verfahren sich und drehen wieder um. Alles in Wohngebieten. Manche Anrainer haben bereits resigniert, nehmen Lärm und Abgase genau an ihren freien Tagen, an den Wochenenden oder manchem Feiertag hin. Ist das Lebens- und Wohnqualität?
Mögen auch ein paar Hundert Besucher noch zum Weinfest kommen, vielleicht werden es ja auch Tausend. Aber sicher sind nicht alle aus Neumarkt am Wallersee. Die Neumarkter Bürger haben aber auch ein Recht auf ruhige Wochenenden! Verkehrsumleitungen durch Wohngebiete erscheinen mir als nicht angebracht, die Wohnqualität in Neumarkt am Wallersee zu steigern. Aber der Stadtschrei(b)er weiß auch, dass, bis auf einige SPÖ-Politiker (darunter übrigens auch der Vizebürgermeister Jan Schierl), alle anderen Politiker der Stadt recht ruhig wohnen und sie die Anrainer „unten beim Sportplatz“ vielleicht nicht wirklich verstehen oder verstehen wollen. Das sind aber einige Hundert Anwohner! Bei 6 000 Bewohner vielleicht nicht ganz so unbedeutend.


12. Juni 2014 um 12:32
der Stadtschrei(b)er möchte sich bei Bürgermeister Adi Rieger und beim Stadtrat der Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee für ihre schnelle Reaktion auf des Stadtschrei(b)ers Aufschrei über den Verkehr beim Weinfest am 7. Juni 2014 bedanken!
In der Sitzung des Stadtrats am Dienstag, 10. Juni 2014 wurde die erste verkehrsentlastende Maßnahme für Wohngebiete bei Veranstaltungen auf der Hauptstraße im Stadtzentrum beschlossen: es wird keine Umleitung durch die Moserkellergasse, Garten-, Sportplatz- und Wallbachstraße mehr geben! Die Verkehrsteilnehmer werden noch deutlicher bei der Einfahrt von Henndorf am Wallersee kommend auf eine Durchfahrtsperre hingewiesen werden.
Weitere Durchfahrtssperrenschilder jeweils bei der Einfahrt zum Schulgelände und bei der Wallbachstraße bei der Einfahrt von Schleedorf aufzustellen regte der Stadtschrei(b)er in einem Gespräch mit dem Bürgermeister an.